Bis zu 2 GB versenden

Jetzt können Sie komplette HD-Videos, riesige Mengen von Fotos und Arbeitsdateien übertragen. Mit confox.wetransfer.com können Sie Datenpakete mit bis zu 2 GB kostenlos und schnell versenden.

Design und Druck aus einer Hand - Confox Media Uelzen!

Wir drucken auch für Sie!

DESIGN & DRUCK AUS EINER HAND! Komplettservice für Ihre Werbe- und Geschäftsdrucksachen. Confox Media - Agentur für visuelle Kommunikation Uelzen.

Ihr Bild auf Leinwand! Mehr als nur ein Bild.

Brillanter Druck auf Leinwand

Ihre bedruckte Leinwand wird in Handarbeit auf einen hochwertigen Keilrahmen aufgespannt, der selbstverständlich bei uns auch von Hand hergestellt wird.

Seminare

Seminarprogramm Frühjahr 2023

 

 


SEMINAR "Blitzlicht"

Beschreibung: Licht gehört in der Fotografie zum absoluten Muss. Reicht das vorhandene Licht nicht aus, muss auf künstliches Licht zurückgegriffen werden. Dabei spielt Blitzlicht in der Fotografie eine große Rolle. Der Umgang mit einem Aufsteckblitz ist für den ambitionierten Fotografen fast alternativlos. Mit Blitzlicht lässt sich nicht nur fehlendes Umgebungslicht ausgleichen, sondern auch kreative Fotos erstellen.

Seminarablauf: Nach einer theoretischen Einführung in die Materie der digitalen Blitzfotografie werden im Studio entsprechende praktische Situationen geübt. Im Vordergrund steht die Ausbildung in den (manuellen) Aufsteckblitz Yongnuo YN 560 III, der mit jedem Kameramodell funktioniert und zudem sehr kostengünstig ist. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung.

Hinweise:
Sie benötigen Ihre eigene Kamera. Das erforderliche Equipment wie die Aufsteckblitze und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet.                                                 

Zielgruppe: Anfänger

Seminargebühr: 45,00 EUR

Termin: Samstag, 07.01.2023 (11:30 - 16:00 Uhr)

 

BUCHUNGSANFRAGE


SEMINAR "Splash (VIII)"

Beschreibung: Splash- Die Achte! – Mittlerweile zählen wir die achte Auflage des beliebten Klassikers unter den Fotografieseminaren. Auch dieses Mal werden Dinge in Flüssigkeiten fallen und Wasserspritzer erzeugen. Aber auch zerplatzende Gegenstände gehören dazu. Dieses zu fotografieren macht jede Menge Spaß. Die angewendete Technik nennt sich auch „Highspeed-Fotografie“ und kann mit relativ wenig Aufwand durch jedermann nachgestellt werden. In diesem Seminar wird erstmalig eine technische Einrichtung zum Einsatz kommen, die noch präzisere Highspeed-Aufnahmen garantieren. Beispielsweise können dadurch beeindruckende Effekte fotografiert werden, die zu beobachten sind, wenn Gegenstände „zerbersten“. Es wird also auch „scharf geschossen“!

Seminarablauf:
Nach einer theoretischen Einführung in die Highspeed-Fotografie und in die vorbereiteten Setups werden im Studio in verschiedenen Stationen die Splashes fotografiert. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung..

Hinweise:
Du benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment für Blitzlicht und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Das Seminar findet ausschließlich im Studio statt. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene

Seminargebühr: 49,00 EUR

Termin: Sonnabend, 04.02.2023, 11:30 - ca. 16:00 Uhr
               Zusatztermin: Sonntag, 05.02.2023, 11:30 - ca. 16:00 Uhr

BUCHUNGSANFRAGE


 

SEMINAR "Kreative Bildideen (III)"

Beschreibung: Du suchst kreative Fotografieideen, die man leicht Zuhause in deinen eigenen vier Wänden machen kann? In diesem Seminar gibt es sie! Je länger man sich mit der Fotografie beschäftigt, desto mehr wird diese geschult und entdeckt Motive sowie Bildideen, die einem ohne das Interesse an dieser gar nicht aufgefallen wären. Auch Unbelebtes kann seinen Reiz haben und lockt mit einer anderen, geduldigen und perfektionistischen Herangehensweise. Ein breites, interessantes Spektrum also, in dem man seine eigene Position suchen und finden kann. Sieh es einfach als Herausforderung, die auch noch zusätzlich dein fotografisches Auge schult. Die technische Umsetzung kreativer Bildideen hat neben dem Aufbau den Schwerpunkt bei der richtigen und effektiven Ausleuchtung. Dieses Seminar ist für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Seminarablauf: Zunächst besprechen wir im Studio in einer theoretischen Einführung alle wichtigen Dinge für die Erstellung der (kreativen) Seminarfotos. Die einzelnen „Setups“ sind bereits vorbereitet, in kleinen Gruppen wird dann an verschiedenen Stationen abwechselt fotografiert. Nach dem praktischen Teil werden dann die gemachten Fotos gemeinsam besprochen. Tipps für die Bildbearbeitung dürfen auch am Ende nicht fehlen.

Hinweise:
 Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en). Das erforderliche Equipment für die Bilderstellung sowie weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.                           

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene

Seminargebühr: 49,00 EUR

Termin: Samstag, 04.03.2023, 11:30 - ca. 16:30 Uhr
              Zusatztermin: Samstag, 01.04.2023, 11:30 - ca. 16:30 Uhr
               

BUCHUNGSANFRAGE


 

SEMINAR "Feuer & Flamme (II)"

Beschreibung: Feuer ist immer ein spannendes fotografisches Motiv. Erst recht, wenn es so schnell zu Ende ist, wie es begonnen hat. Denn es wird in diesem Seminar dynamisch und hell, es glimmt und blitzt. Wie hält man diese eindrucksvollen Motive am besten fest? In der zweiten Auflage diesem spektakulären Seminar erlernst Du, wie Effekte rund um Flammen und Funken eindrucksvoll fotografiert werden! Hierbei sind Kameraeinstellungen genauso wichtig wie Tricks und natürlich Kreativität – Sei es Feuerwerk, sprühende Funken oder eine kreative Bildumsetzung. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dieses Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Seminarablauf: Zunächst besprechen wir im Studio in einer theoretischen Einführung alle wichtigen Dinge für die Erstellung der Seminarfotos inklusive der Sicherheitsbestimmungen. Die einzelnen „Setups“ sind bereits vorbereitet, in kleinen Gruppen wird dann an verschiedenen Stationen abwechselt fotografiert. Aufwändigere Setup’s werden in der ganzen Gruppe gemeinsam fotografiert. Nach dem praktischen Teil werden dann die gemachten Fotos gemeinsam besprochen. Tipps für die Bildbearbeitung dürfen auch am Ende nicht fehlen.

Hinweise:
 
Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en). Das erforderliche Equipment und Material für die Bilderstellung sowie weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Zielgruppe:  Anfänger und Fortgeschrittene

Seminargebühr: 49,00 EUR

Termin: Freitag, 24.03.2023, 18:30 - ca. 22:30 Uhr
              Zusatztermin: Freitag, 31.03.2023, 18:30 - ca. 22:30 Uhr

BUCHUNGSANFRAGE


 

SEMINAR "Creative Shooting"

Beschreibung: Soll es mal etwas anderes sein als ein „normales“ Portraitfoto? In diesem Seminar wollen wir Fotos schießen, die nicht nur das Model begeistert, sondern jeden, der sie sieht. Hier soll die Kreativität im Vordergrund stehen. Es gibt jede Menge kreative Bildideen für neue Fotos, dass man sofort die Kamera greifen und loslegen will. Für die perfekte Umsetzung helfen dir Anleitungen und Inspirationen. Neben den kreativen Dingen wird in diesem Seminar auch die Kameratechnik und die optimale Lichtsetzung thematisiert. Vor allem geht’s es aber um die (kreative) Bildgestaltung für spannende Portraitfotos. Für dieses Seminar steht ein weibliches Model zur Verfügung.

Seminarablauf:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die vorbereiteten Setup’s erfolgt die praktische Fotografie mit dem Model. Zum Abschluss des Seminars erfolgt eine gemeinsame Bildbesprechung und natürlich Tipps für die Bildbearbeitung.


Hinweise:
Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en). Das erforderliche Equipment für die praktische Umsetzung der Setup‘s werden gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Das Modelhonorar ist im Seminarpreis bereits enthalten. Das Seminar findet im Studio als auch im Freien statt. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.                          

Zielgruppe: Fortgeschrittene

Seminargebühr: 55,00 EUR

Termin: Samstag, 22.04.2023, 11:00-16:00 Uhr 

BUCHUNGSANFRAGE


 

Fototalk

Beschreibung: Beim Fototalk steht vor allem der Austausch mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Zudem tauchen immer wieder Fragen rund um die Fotografie auf. Aktuelle Kurzthemen, Tipps und Tricks werden im „Fototalk“ besprochen und ausgetauscht. Mit einer Bildbesprechung sollen eigene Fotos zur verdienten Geltung kommen. Durch die tägliche Reizüberflutung werden viele Fotos gar nicht mehr wahrgenommen, überblättert, zu kurz betrachtet und werden nicht respektiert. Die Fotografinnen und Fotografen hinter den Fotos haben sich jedoch etwas bei Ihren Belichtungen gedacht. Wir sprechen gemeinsam darüber. Im Fototalk wird immer ein fotografisches Schwerpunktthema vorbereitet. Gerne können auch im Vorfeld Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Fotografieanfänger sind im „Fototalk“ besonders herzlich willkommen! In diesem Fototalk werden u.a. die Neuerungen für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements (Version 2023 und Elements+) vorgestellt.

Seminarablauf: Im ersten Teil des Fototalks wird das Schwerpunktthema vorgestellt und besprochen. Anschließend können im zweiten Teil selbst mitgebrachte Fotos gemeinsam angeschaut und beurteilt werden.

Hinweise:
Bitte eigene Fotos auf einem USB-Stick mitbringen.

Zielgruppe:
Anfänger und Fortgeschrittene

Gebühr: 15,00 EUR

Termin: Freitag, 17.03.2023, 18:00-21:00 Uhr (neuer Termin!)

BUCHUNGSANFRAGE


 

SEMINAR "Landschaft & Natur"

Beschreibung: Naturfotografie ist ein Bereich der Fotografie, dessen Interesse der Natur, den natürlichen Phänomenen, Landschaften und Lebewesen gilt. Die vorgefundenen Situationen sollen möglichst natürlich wiedergegeben werden. Motivation für Fotografen ist oft die eindrucksvolle oder situativ interessante Wahrnehmung der Natur, die in Bildern festgehalten werden soll. Ein weiterer Part ist die Landschaftsfotografie, sie lebt von der Perspektive und dem Licht, je außergewöhnlicher, desto interessanter wird das Bild. Die Natur im Detail fotografiert man möglichst nah – also im Makrobereich.

Abgerundet wird dieses Seminar durch einen Bereich aus der Langzeitbelichtung – Lassen Sie fließendes Wasser wir Nebel aussehen! Sie erlernen zudem den Umgang mit Kamerastativ und Filtern.
Seminarinhalte: Natur und Makrofotografie, Landschafsfotografie und Langzeitbelichtung am Tag und der Umgang mit ND-Filtern.

Seminarablauf: : Nach einer theoretischen Einführung in die Materie der Natur- Landschaftsfotografie sowie in die Langzeitbelichtung am Tag werden wir im Rahmen einer Exkursion die praktische Fotografie in der Natur umsetzen. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung. Zudem gibt es Tipps zur nachträglichen Bildbearbeitung. Hinweise: Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en). Das erforderliche Equipment und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Das Seminar findet ausschließlich im Freien statt und ist wetterabhängig. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Zielgruppe:
 Anfänger und Fortgeschrittene

Gebühr: 45,00 EUR

Termin: Samstag, 20.05.2023, 11:00-16:00 Uhr

BUCHUNGSANFRAGE


VHS KURSE

KREISVOLKSHOCHSCHULE UELZEN

FOTOSTUDIO

MARCUS RICKER · BAD BODENTEICH

REFERENZEN

ÜBERZEUGENDE BEISPIELE ...

Stets informiert!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie exklusive Informationen über Neuheiten, Angebote und Aktionen.

Machen Sie sich keine Sorgen, auch wir hassen Spam!