Seminarprogramm Herbst 2023
SEMINAR "Family-Portrait ("Group-Shot")
Beschreibung: Wie macht man ein gutes Gruppenfoto? Zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen und ähnlichen gehört ein Gruppenfoto zur Erinnerung an den besonderen Tag. Gruppenfotos werden bei vielen Gelegenheiten gemacht, oftmals mit mäßigem Ergebnis. Je nach Anzahl der Personen stellt dieses auch an erfahrenere Fotografen vor eine echte Herausforderung. Sind alle im Bild zu sehen? Schauen alle in die Kamera oder hat jemand geblinzelt? Und vor allem, wie „kreativ“ stelle ich die Personen auf, dass das Bild nicht langweilig aussieht? In diesem Seminar werden alle Dinge behandelt, so dass das nächste Gruppenfoto garantiert gelingt.
Seminarablauf: In einer kurzen theoretischen Einführung werden zunächst alle theoretischen Fragen (und Schwierigkeiten) rund um das Erstellen eines Gruppenfotos geklärt. Für dieses sehr aufwändige Seminar stehen anschließend einige Personen (von Jung bis Alt) zu Verfügung, bei denen das Erstellen von Gruppenfotos in verschiedenen Konstellationen praktisch geübt werden kann. Nach der Praxis erfolgt eine gemeinsame Bildbesprechung sowie ergänzende Tipps für die digitale Bildnachbearbeitung.
Hinweise: Du benötigst Deine eigene Kamera, weiteres Zubehör wird gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Das Seminar findet im Freien statt. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Seminargebühr: 49,00 EUR
Termin: Samstag, 19.08.2023 (11:30 - 16:00 Uhr)
Fototalk (Anfänger-Spezial)
Beschreibung: Aller Anfang ist schwer – vor allem in der Fotografie! Speziell für die ersten Schritte in der Fotografie werden Tipps zusammengestellt die Dir helfen sollen, schnell zu guten Ergebnissen in der Fotografie zu gelangen. Beispielsweise ist gerade der Umgang mit der eigenen Kamera zum Anfang oft fremd - es gibt aber gute und einfache Möglichkeiten, sich selbst schnell in die wichtigsten Funktionen einzuarbeiten. Neben ein wenig Grundlagenwiederholung sowie Tipps werden hier Deine Fragen beantwortet. Beim Fototalk steht vor allem der Austausch mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Es ist also eine gute Plattform zum Austausch und Schnack in lockerer Atmosphäre.
Hinweise: Bringe bitte unbedingt Deine Kamera mit und auch gerne ein paar eigene Fotos... wir gucken uns diese gemeinsam an und sprechen darüber.
Zielgruppe: nur Anfänger!
Teilnahmegebühr: 15,00 EUR
Termin: Freitag, 01.09.2023, 18:00 - ca. 21:00 Uhr (neuer Termin!)
Fototalk
Beschreibung: Beim Fototalk steht vor allem der Austausch mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Zudem tauchen immer wieder Fragen rund um die Fotografie auf. Aktuelle Kurzthemen, Tipps und Tricks werden im „Fototalk“ besprochen und ausgetauscht. Mit einer Bildbesprechung sollen eigene Fotos zur verdienten Geltung kommen. Durch die tägliche Reizüberflutung werden viele Fotos gar nicht mehr wahrgenommen, überblättert, zu kurz betrachtet und werden nicht respektiert. Die Fotografinnen und Fotografen hinter den Fotos haben sich jedoch etwas bei Ihren Belichtungen gedacht. Wir sprechen gemeinsam darüber. Im Fototalk wird immer ein fotografisches Schwerpunktthema vorbereitet. Gerne können auch im Vorfeld Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Fotografieanfänger sind im „Fototalk“ besonders herzlich willkommen! .
Seminarablauf: Im ersten Teil des Fototalks wird das Schwerpunktthema vorgestellt und besprochen. Anschließend können im zweiten Teil selbst mitgebrachte Fotos gemeinsam angeschaut und beurteilt werden.
Hinweise: Bitte eigene Fotos auf einem USB-Stick mitbringen.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Teilnahmegebühr: 15,00 EUR
Termin: Freitag, 22.09.2023, 18:00 - ca. 21:00 Uhr
SEMINAR "Drops (Wassertropfenfotografie)"
Beschreibung: Springende Wassertropfen, eingefroren in Zeit und Raum. Die Wassertropfenfotografie ist einer der beliebtesten Formen der Hochgeschwindigkeitsfotografie Mit ein wenig Mühe und vor allem Geduld können besondere Fotos erstellt werden, die wie richtige Kunstwerke aussehen. Wasser hat die Menschen schon immer fasziniert, es überrascht also nicht, dass Wassertropfen ein tolles Motiv für die Fotografie sind. Damit die Fotos auch gelingen, muss einiges beachtet und vorbereitet werden. In diesem Seminar wird es gezeigt, wie es geht - Schritt für Schritt.
Seminarablauf: Nach einer theoretischen Einführung in die Durchführung der Wassertropfen-Fotografie werden im Studio in verschiedenen Stationen Wassertropfen fotografiert. Zum Abschluss des Seminars erfolgt eine gemeinsame Bildbesprechung.
Hinweise: Du benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment für die Wassertropfenfotografie und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Das Seminar findet ausschließlich im Studio statt. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Seminargebühr: 49,00 EUR
Termin: Sonnabend, 07.10.2023, 11:30 - ca. 16:00 Uhr
Zusatztermin: Sonnabend, 09.12.2023, 11:30 - ca. 16:00 Uhr
SEMINAR "Weitwinkelfotografie"
Beschreibung: Starke Motive im „Weitwinkel“! Stellen Sie sich den Herausforderungen der Weitwinkel-Fotografie und gestalten Sie Motive, die den Betrachter in den Bann ziehen! Gute Fotos im Weitwinkel werden zur „gestalterischen Herausforderung“, denn es ist schwerer als mit einer Normal- oder Telebrennweite zu fotografieren. Schon mit jedem Kitobjektiv können mit den „18mm-Brennweite“ beeindruckende Fotos gemacht werden. Dank des „breiteren“ Sichtfeldes kann man mit einer kurzen Brennweite nicht nur „mehr“ von einem Motiv zeigen, sondern insbesondere Natur- und Stadtlandschaften maximale räumliche Wirkung schenken. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, in diesem Seminar werden die erforderlichen Dinge gezeigt und geübt!
Seminarablauf: In einer theoretischen Einführung in die Herausforderungen der Weitwinkelfotografie geht es in die praktische Umsetzung. Dieses Seminar findet im Innenstadtbereich Uelzen statt. Nach der Praxis erfolgt eine gemeinsame Bildbesprechung. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Hinweise: Du benötigst Deine eigene Kamera sowie ein Objektiv mit mindestens 18mm-Brennweite oder ein klassisches Weitwinkelobjektiv. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Das Seminar findet im Freien statt. Seminarort ist der Innenstadtbereich der Stadt Uelzen, die Theorie findet in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule statt. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Seminargebühr: 45,00 EUR
Termin: Samstag, 21.10.2023, 11:30-16:00 Uhr
BUCHUNGSANFRAGE
SEMINAR "Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen"
Beschreibung: Sowohl in Innenräumen als auch in der freien Natur besteht nicht selten das Problem, dass die Menge an Umgebungslicht für eine ausreichend belichtete Aufnahme nicht ausreicht. In der Fotografie spielt das Licht eine zentrale Rolle, um ein gelungenes Foto zu erzeugen. Ungünstige Lichtsituationen sind eine Herausforderung für jeden Fotografen. Wie man als Fotograf auf zu wenig Licht reagieren sollen, hängt dabei stark davon ab, was Du fotografieren möchtest.
Seminarablauf: In diesem Seminar werden alle Situationen, bei denen schlechte Lichtverhältnisse das Fotografieren erheblich erschweren, quasi „beleuchtet“ - zunächst theoretisch und dann auch praktisch vor Ort geübt. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung.
Hinweise: Du benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Gebühr: 45,00 EUR
Termin: Samstag, 11.11.2023 (11:30 - 16:00 Uhr)
BUCHUNGSANFRAGE
SEMINAR "Kreative Fotoideen im Dezember und zu Weihnachten"
Beschreibung: Die Vorweihnachtszeit inspiriert ungemein. Aber auch der Monat Dezember lädt dazu ein, schöne Fotoinspiration und kreativen Fotoideen umzusetzen. Das warme Kerzenlicht, die zauberhaften Lichter und die bunten Farben der Weihnachtsdekoration verleihen den Bildern im besten Fall einen ganz besonderen Zauber. Oder möchtest Du selbst mal „weihnachtlich portraitiert werden“, um ein schönes Fotogeschenk an Weihnachten zu verschenken? Es tatsächlich gar nicht so einfach, gelungene Weihnachtsfotos selber zu machen und diese emotionalen Momente vor der stimmungsvollen Kulisse auf ein Bild zu bannen. Oftmals fehlen auch kreative Ideen. In diesem Seminar gibt es Abhilfe! Ziel des Seminars ist auch die Vorbereitung für die Erstellung von verschiedenen Fotoprodukten wie Abzüge, Poster, Kalender, Fotobücher usw.
Seminarablauf: Zunächst besprechen wir im Studio in einer theoretischen Einführung alle wichtigen Dinge für die Erstellung der (kreativen) Seminarfotos. Die einzelnen „Setups“ werden dann an verschiedenen Stationen abwechselt fotografiert. Nach dem praktischen Teil werden dann die gemachten Fotos gemeinsam besprochen. Tipps für die Bildbearbeitung dürfen auch am Ende nicht fehlen..
Hinweise: Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en). Das erforderliche Equipment sowie Requisiten für die Bilderstellung und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Gebühr: 49,00 EUR
Termin: Samstag, 02.12.2023, 11:30-16:00 Uhr
BUCHUNGSANFRAGE
SEMINAR "Blitzlicht"
Beschreibung: Licht gehört in der Fotografie zum absoluten Muss. Reicht das vorhandene Licht nicht aus, muss auf künstliches Licht zurückgegriffen werden. Dabei spielt Blitzlicht in der Fotografie eine große Rolle. Der Umgang mit einem Aufsteckblitz ist für den ambitionierten Fotografen fast alternativlos. Mit Blitzlicht lässt sich nicht nur fehlendes Umgebungslicht ausgleichen, sondern auch kreative Fotos erstellen.
Seminarablauf: Nach einer theoretischen Einführung in die Materie der digitalen Blitzfotografie werden im Studio entsprechende praktische Situationen geübt. Im Vordergrund steht die Ausbildung in den (manuellen) Aufsteckblitz Yongnuo YN 560 III, der mit jedem Kameramodell funktioniert und zudem sehr kostengünstig ist. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung.
Hinweise: DDu benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment wie die Aufsteckblitze und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Zielgruppe: Anfänger
Gebühr: 45,00 EUR
Termin: Sonntag, 07.01.2024, 11:30-16:00 Uhr
BUCHUNGSANFRAGE